top of page
  • AutorenbildFranziska Blickle

MURAL Funktionen | Export Optionen

Aktualisiert: 8. Okt. 2021

Die wichtigste Frage am Ende jedes Meetings oder Workshops: Was machen wir denn jetzt mit dem Board? Kann man das exportieren? Und wenn ja, wie?


Die gute Nachricht: Ja, natürlich kann man das exportieren. Die zweite gute Nachricht - je nach Bedarf gibt es hier unterschiedliche Möglichkeiten.

 

1) Du kannst das gesamte Board als PDF oder PNG exportieren.

Oben, etwas rechts von der Mitte, findest du direkt neben dem Share-Button das Symbol für den Export. Beim Klick darauf öffnet sich ein Untermenü und gleich die obersten beiden Optionen sind der Export des kompletten Boards. Beim Klick auf die Option öffnet sich ein kleines Info Fenster: Du bekommst per Mail einen Download-Link, der 5 Tage gültig ist. Die Mail kommt in der Regel nach 1-2 Min in deinem Postfach an.

Screenshot vom Mural Board mit Hinweis auf den Exportbutton
Hast du den Export-Button entdeckt?

Übrigens: Die Qualität der PDF oder PNG Datei ist so gut, dass du auch im PFD oder PNG später noch reinzoomen, alles lesen und ggf. Screenshots einzelner Bereiche machen kannst.

2) Du kannst eine ZIP Datei des Boards exportieren.


Wenn es auf dem Board viele Links, Dateien, Bilder etc. gibt, die du gern auch einzeln zur Verfügung haben möchtest, oder die Kommentare und Antworten auf diese eine Rolle spielen, solltest du dir eine ZIP-Datei exportieren.

Diese Datei enthält dann alle auf dem Board verwendeten Dateien und Bilder, alle Kommentare und Antworten sowie eine Liste mit allen Links auf dem Board.

Informationsfeld über bereitstehender Download des Mural Boards mit allen Links, Kommentaren, Bildern; Dauer der Gültigkeit des Links: 5 Tage
Dein easy All-in-one Muralboard-Download

3) Du kannst Screenshots einzelner Bereiche machen


Selbstverständlich kannst du auch einfach Screenshots von einzelnen Bereichen auf dem Board machen. Ich wähle dafür den Bereich so aus, dass er möglichst groß zu sehen ist und nichts störendes im Bild ist (z.B. unten rechts die Mini-Map nicht darüber liegt). Dann nutze ich die entsprechende Funktion auf meinem Notebook für den Screenshot.

Bild 1: Alle Elemente des Muralboards sind erkennbar; Bild 2: ein Element des Muralboards ist verdeckt durch die Mini-Map
Mache erst den Screenshot, wenn du alles klar und deutlich siehst!

4) Du kannst einzelne Areas als PDF oder PNG herunterladen


Wenn du mit Areas gearbeitet hast, kannst du es dir noch einfacher machen und die einzelnen Areas direkt herunterladen - als PDF oder PNG.


Dazu machst du einfach einen Rechtsklick auf die Area und wählst Export. Dir wird dann - genau wie wenn du das ganze Board exportierst ein Link per Mail zugeschickt. Ich mag, dass ich mir hier das zurechtrücken spare, außerdem ist die Qualität noch besser.

Mural-Board mit Area, über Rechtsklick geöffnetes Feld mit dem Hinweis auf die Option "Export Area"
Perfekt für dich, wenn nur bestimmte Teile deines Boards wichtig sind.


5) Du kannst den Text exportieren und z.B. in einer Tabelle weiterverarbeiten.


Falls es dir mal gar nicht um die Darstellung sondern nur um den Inhalt der Stickies und Textfelder geht, z.B. weil du daraus eine Aufgabenliste oder einen Terminplan erstellen möchtest, kannst du auch nur den Text exportieren.



Dazu markierst du die entsprechenden Elemente, machst einen Rechtsklick und wählst dann „Copy as text“. Der Text ist jetzt in deiner Zwischenablage und kann mit Steuerung+V überall, also auch z.B. in einer Tabelle eingefügt werden.

Mural Board und mit Rechtsklick geöffnetes Optionenfeld, Pfeil auf Option: Copy as text
Für dich zählen nur die Inhalte? Dann probiere es mal so!

Hinweis: Meist musst du die Anordnung nochmal überprüfen und ggf. etwas aufräumen. Das finde ich persönlich aber immer noch viel angenehmer als jeden Textschnipsel einzeln übertragen zu müssen.

 

Viele Wege führen nach Rom!


Du erreichst all diese Export-Optionen auch, wenn du auf den Share-Button klickst und dann den dritten Reiter „Export“ wählst.


Informationsfenster Share Mural, Pfeil auf Export: Alle Exportdatein werden aufgelistet
Hier siehts du alles auf einen Blick

Das ganze Board exportieren kannst du auch, wenn du auf den kleinen Pfeil neben dem Board Titel Klickst und dort „Export mural“ wählst.

auf dem Mural Board geöffnetes Infofenster mit dem kleinen Pfeil neben dem Boardtitel; Hinweis im Infofeld auf Export Mural
Last but not least....
 

Meine Videos zu verschiedenen MURAL Funktionen findest du hier:

https://www.youtube.com/c/FranziBlickle/videos

Schau mal vorbei!


Easy Start in die Arbeit mit MURAL gefällig? Termin und Anmeldung für den nächsten MURAL Easy Start Workshop findest du hier: https://www.franziska-blickle.com/mural-easy-start-workshop

731 Ansichten0 Kommentare
bottom of page