Franziska Blickle
Was kommt bei mir in die daNACHricht?
Bei mir heißt die Mail nach dem Training daNACHricht und aus diese Bausteinen setze ich sie zusammen:
Ein herzliches Danke für die Zeit und Energie (Ich glaub das braucht keine weitere Erklärung) Link zu Feedback oder Evaluation In vielen Fällen ist mit meinen Auftraggebern abgesprochen, wie genau das Feedback erhoben wird - manchmal über ein unternehmensinternes Tool, manchmal stelle ich einen Fragebogen (z.B. über Google Forms) zur Verfügung. Falls beides nicht der Fall ist, weise ich an dieser Stelle auf mein Googleprofil hin und bitte um eine Bewertung. 😎 Dokumentation Wie genau ich meine Dokumentation erstelle, habe ich ja schon am 2. Dezember verraten. Ich versende sie als komprimiertes PDF im Anhang oder noch lieber inzwischen als Link zum Download. Nachbereitungsaufgabe In der Regel habe ich klare Empfehlungen, wie man die Workshop-Themen gut nachbereiten kann. Wenn wir ein Training über mehrere Module haben sind die Transferaufgaben als verbindliche Hausaufgabe gedacht (Klarheit ist hier wichtig!). Alle Informationen und Unterlagen sende ich normalerweise gleich mit meiner daNACHricht und dann einige Tage vor dem nächsten Modul einen kurzen Reminder. Weiterführende Information zum Thema Für alle, die gern weiterführende Informationen wollen, biete ich hier z.B. Links zu Webseiten und Blogs an, zu Videos, die ich nützlich finde, Buchempfehlungen oder Podcasts. Antwort auf Fragen, die ich schuldig bleiben musste Falls ich im Training selbst mal eine Antwort schuldig bleiben muss, weil uns die Zeit ausgeht oder ich es einfach nicht weiß, dann liefere ich die Antwort für alle hier nach. Auch wenn mich nur eine Person gefragt hat, freuen sich normalerweise alle über diese Zusatzinfo. Info zu den Next Steps Wie geht es weiter? Wann sehen wir uns wieder? Was passiert bis dahin und wie bin ich bei Fragen zu erreichen? All das findet auch in der daNACHricht Platz. Auch diese Mail kann ganz schön umfangreich werden, wie du siehst. Auch hier gilt wieder: So wenig wie möglich und so viel wie nötig. Außerdem achte ich immer darauf durch kläre Absätze, Zwischenüberschriften und gefettete Stichpunkte die Übersichtlichkeit zu bewahren (ein bisschen wie in meinen Adventstipps). Ach ja: ich schreibe im Betreff nie nur „Doku“, denn dann wird die Mail irgendwann (oder nie) gelesen, sondern meist eher „Doku, Nachbereitungsaufgabe und Zusatzinfo“ oder ähnliches.
Viel Spaß beim Entwickeln deiner perfekten daNACHricht!
Mehr praktische Tipps gibts auf meinem Instagram-Account: